Bittner-Orgelteile: Windladen, Traktur, 14 Register, Teilgehäuse, Spieltisch
  
    Details:
  
  
  Opus 110 St. Martinkirche, Daiting, J. Bittner  
Disposition 
Reihenfolge Windlladen von vorne nach hinten: I. Man. – II. Man. - Pedal. Pfeifen chromatisch abfallend nach links 
 
I. Manual C-f''' (Reihenfolge Register von hinten nach vorne) 
1. Principal 8’  alles offen, zilindrisch; C-h Zink, Rollbärte, Rest Orgelmetall 
2. Gamba 8’ alles offen, zilindrisch; C-h Zink, Rollbärte, Rest Orgelmetall
3. Harmonie Flöte 8’ alles offen, C-h' Fichtenholz, rest zilindrisch, Orgelmetall, überblasend 
4. Dolce 8’ alles offen, leicht trichterformig; C-h zink, Rest Orgelmetall 
5. Oktav 4’ alles offen, zilindrisch; C-H Zink, rest Orgelmetall 
6. Oktav 2’ alles offen, zilindrisch; Orgelmetall 
7. Mixtur III  2 2/3-Fuß Chor: Orgelmetall; C-F gedackt, Rest offen  
2-Fuß Chor: Orgelmetall; Transmission aus Oktav 2’ 
1 3/5- Fuß Chor: C-h Expressions, C-f Seitenbärte 
 
II. Manual C-f''' (Reihenfolge Register von vorne nach hinten) 
8. Geigenprincipal 8’ alles offen, zilindrisch; C-h' Zink, Rest Orgelmetall 
9. Salizional 8’ alles offen, zilindrisch; C-h' Zink, Rest Orgelmetall 
10. Quintatön 8’ alles gedackt, zilindrisch; C-h Zink, Rest Orgelmetall 
11. Flauto traverse 4’ alles offen; C-h Fichtenholtz, Rest Orgelmetall en überblasend 
 Pedal C-d' (Reihenfolge Register von hinten nach vorne) 
12. Subbass 16’  Alles gedackt, Fichtenholz 
13. Still Gedeckt 16’  Alles gedackt, Fichtenholz; ewas engere Mensur & dünnere Wände als 12. 
14. Violonbass  8’ Alles gedackt, Fichtenholz; Rollbärte 
   
Spielhilfen: 
Crescendokasten Für das ganze Instrument; Lamelle an der Vorderseite 
Pedal Coppel I.M., Pedal Coppel II.M., Manual Coppel, Sub-Octav Coppel I+II 16’   
Feste Kombinationen p-mf-f-o                                                                                                
 
Übrige Informationen: 
Traktur: Pneumatische Kegelladen, chromatisch 
Spieltisch: Freistehend mit Rolldeckel 
Registerknöpfe: Weigle-Registertasten beidseitig der Manualklaviatur (d.h. tiefer Spieltisch) 
Gehäuse: BxHxT = 311 x 243 x 272 cm Rückwand und Dach fehlen; Spieltsch inkl. Pedal 100 cm tief 
Die offenen Metall- und Zink-Pfeifen haben Expressions und größtenteils Seitenbärte 
Die nicht überblasenden Metallpfeifen haben gezogene, spitze Ober-Labia 
Die überblasenen Pfeifen haben unbearbeitete Ober-Labia 
Orgelpfeifen aus Metall haben gebogene Ober-Labia